Häufig gestellte Fragen rund um die Bikehotels
Was bieten die Bikehotels im Pustertal speziell?
Wenn Sie ein Bikehotel im Pustertal buchen, dann dürfen Sie sich auf geführte Biketouren
freuen, auf einen abschließbaren Raum für die
Fahrräder genauso wie auf eine kleine Auswahl an
Kartenmaterial für die Touren. Gegen Gebühr gibt
es auch einen Rückholservice und zudem gibt es
einen Raum um kleinere Reparaturen am Rad selbst
durchzuführen.
Welche Wege bei den Drei Zinnen sind für das Mountainbike gesperrt?
Das Hochplateau der Drei Zinnen darf mit dem Mountainbike nicht befahren werden. Konkret sind folgende Wege gesperrt:
- Paternsattel – Dreizinnenhütte
- Dreizinnenhütte – Lange Alm – Forcella di Mezzo
- Dreizinnenhütte – Rienztal
- Dreizinnenhütte – Altensteintal – Talschlusshütte
- Dreizinnenhütte – Dreischusterthütte
- Dreizinnenhütte – Büllelejochhütte – Zsigmondyhütte – Talschlusshütte
Welches Ticket brauche ich für die Radmitnahme im Zug?
Für die Radmitnahme im Zug gibt es ein eigenes Tagesticket: die Tageskarte für die Fahrradmitnahme. Es kostet circa 7,- Euro.
Gibt es im Pustertal auch Fahrradverleihe?
Ja, und zwar jede Menge. Von Winnebach über Innichen, Toblach, Welsberg, Olang, Bruneck
bis nach Mühlbach stehen ihnen über 30
Fahrradverleihe zur Verfügung. Eine Übersicht
der Fahrradverleihe finden Sie
hier.
Wie lang ist der Drauradweg Innichen Lienz und ist er auch mit Kindern machbar?
Der Abschnitt Innichen – Lienz ist 44 km lang. Es ist ein einfacher Radweg den auch Kinder ohne Probleme machen können. Auch gibt es viele Rastmöglichkeiten entlang der Strecke.
Alle Infos zum Drauradweg Innichen –
Lienz.
|